Die Themen Flucht, Migration und Integration sind in vielen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen präsent. Auch Jugendliche nehmen durch die Begegnungen mit Personen aus anderen Kulturen eine Veränderung ihrer Lebenswelt wahr. Umso wichtiger ist es, Offenheit, Toleranz und Wertschätzung gegenüber allen Menschen zu fördern.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9.1 des Strittmatter-Gymnasiums Gransee setzten sich zunächst selbst mit den Themen auseinander und stellten sich Fragen wie "Was verbindest du mit Heimat?" oder "Wie würdest du dich an einem anderen Ort integrieren?" Im anschließenden Schritt interviewten sie Menschen mit Migrationsgeschichte, um zu erfahren, wie ihre Geschichte ist, wie sie am gesellschaftlichen Leben in Deutschland teilhaben können und wie sie mit Rassismus konfrontiert wurden.
Die Antworten finden Sie ab sofort auf der Projektwebseite: https://www.heute-nachbarn-morgen-freunde.de/reportagen/
Partner & Förderer: Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat und Handlungskonzpt "Tolerantes Brandenburg"
Ansprechpartner:
Stephan Martin
Referent EU & Europa
Tel.: 030 88412 169
» E-Mail schreiben