Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Bildungsreferent/in (m/w/d) für politische Bildung in der Abteilung Politik & Geschichte

Einstellungstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsart: Vollzeit
Stellenumfang: 40 Wochenstunden
Befristung: 12 Monate, Weiterbeschäftigung angestrebt
Bewerbungsfrist: 04.06.2023

Die Deutsche Gesellschaft e. V. sucht für die Abteilung Politik & Geschichte Unterstützung für ihre Projekte.

Ihre Aufgaben umfassen u. a.:

  • Organisation unterschiedlicher bundesweiter Projekte und Veranstaltungen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung (Konzipierung, Durchführung, Dokumentation und Abrechnung)
  • Umsetzung entsprechender Formate (vor allem Workshops) im Bereich der historischen und politischen Bildung (Schwerpunkt: DDR-Geschichte, deutsche Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts) sowie im Feld der Demokratie- und Diktaturgeschichte
  • Vortrags- und Moderationstätigkeit

Das erwarten wir von Ihnen:

  • abgeschlossenes sozial-, politik-, oder geschichtswissenschaftliches Studium
  • Erfahrungen im Projektmanagement und mit unterschiedlichen Formaten der Jugend- und Erwachsenenbildung (z. B. Workshops, Seminare, Gesprächsrunden, Tagungen, Diskussionsveranstaltungen) sowie mit verschiedenen Zielgruppen (u. a. Schülerinnen und Schüler, Studierende, junge Erwachsene)
  • weitgehende Selbstverwaltung Ihrer Projekte inklusive Antrags-, Budget-, Abrechnungs- und Berichtswesen
  • Eigenverantwortlichkeit und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • überdurchschnittliches Engagement, Organisationstalent, Flexibilität
  • Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte schnell zu erkennen, Projekte konzeptionell zu erarbeiten und umzusetzen
  • Kreativität und gestalterisches Geschick
  • Projektmittel- und Fördergeberakquise
  • große Sicherheit beim Schreiben und Aufbereiten von Texten
  • sehr gute EDV-Kenntnisse, u. a. von MS-Office-Produkten
  • Interesse am historischen und politischen Zeitgeschehen
  • Bereitschaft zur Reisetätigkeit (bundesweit)

Darüber hinaus bringen Sie wünschenswerterweise mit:

  • Kenntnisse im Antrags- und Zuwendungsrecht
  • Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit (v. a. in den Social Media)
  • Führerschein Klasse B

Das bieten wir Ihnen:

  • umfangreicher Handlungs- und Gestaltungsspielraum
  • flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Arbeitsplatz in Berlin-Mitte
  • flexible Arbeitszeit inkl. partielle „Homeoffice“-Lösungen

Das Stellenprofil erfordert, dass Sie sich rasch auch in für Sie unbekannte Themenfelder einarbeiten.

Die Vollzeitstelle (ggf. Teilzeitstelle möglich) ist projektbezogen und zunächst befristet (12 Monate). Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Für Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Dr. Niels Dehmel, Leiter der Abteilung Politik & Geschichte ().

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihren Gehaltsvorstellungen sowie Ihrem frühestmöglichen Arbeitsbeginn ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an: .

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse