1918-2018: Wohin strebt Europa?
Kaum ein Thema polarisiert in den letzten Jahren so sehr wie die Gestaltung Europas und der Europäischen Union. Die Idee eines geeinten Europas existierte bereits seit Ende des Ersten Weltkrieges, doch Europagegner sehnen sich nach klar abgegrenzten Nationalstaaten zurück. Welche Wege aus den sich ergebenden Krisen soll Europa nehmen? An welchen Werten soll es dabei festhalten? Soll es überhaupt geeint bleiben? Die Deutsche Gesellschaft e. V. initiierte einen akademischen Essaywettbewerb, um in Erfahrung zu bringen, was junge Menschen über Gegenwart und Zukunft Europas sowie dessen 100-jährige Vergangenheit denken. Der vorliegende Band enthält die 23 besten studentischen Beiträge zum Nachlesen.
Herausgegeben von Andreas H. Apelt, Eckhard Jesse und Evelyna Schmidt
Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, der Deutschen Gesellschaft e. V. und der Deutschen Nationalstiftung
Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale) 2019
Preis: 16,00 €
Bestellinformationen: Mitteldeutscher Verlag
Sigrun Hummel
Tel: 0345 2 33 22 0
E-Mail: