Diskussionsveranstaltung 2016
Steueroase Mittelamerika – Wem nützen die Panama Papers?
Die Enthüllungen der Panama Papers haben zahlreiche Politiker, Prominente, Sportler, Funktionäre und Reiche in ein grelles Licht der Öffentlichkeit gerückt. Mehr als elf Millionen geheime Dokumente, ausgewertet von einem internationalen Team aus 400 Journalisten, belegen ihre Verbindungen zu insgesamt 214.000 Briefkastenfirmen in dem mittelamerikanischen Küstenstaat.
Die Panama Papers haben die Debatte um Korruption, Transparenz und Moral neu angeheizt. Während sie einerseits als Glanzstück journalistischer Investigativrecherche gefeiert werden, werden andererseits Fragen nach dem Nutzen der Enthüllungen laut. Denn auch wenn Briefkastenfirmen oft für Geldwäsche und Steuerhinterziehung genutzt werden und damit eine Zielscheibe umfassender moralischer Kritik darstellen – illegal sind sie nicht.
Zwei Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft diskutieren mit dem Publikum Sinn, Nutzen und Probleme der Panama-Enthüllungen. Dafür angefragt sind Dr. Irina Kummert, Präsidentin des Ethikrates der deutschen Wirtschaft, und Dr. Hermann Falk, Aufsichtsrat der GLS Bank.
Eine Veranstaltung von Discussing World Politics, in Kooperation mit dem Europäischen Informationszentrum und der Europa-Union Berlin e. V.
Ort:
Europäisches Informationszentrum Berlin
Voßstraße 22
10117 Berlin
Zeit:
4. Mai 2016, 18:00 - 21:00 Uhr
Ansprechpartner:
Stamen Belchev
Mobil: +49 176 99 38 15 10
E-Mail:
Partner: