Konzertreihe 2017
Schlosskonzerte Königs Wusterhausen
Der Freundeskreis der Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e. V. veranstaltet im Jahr 2017 zum vierten Mal die „Schlosskonzerte Königs Wusterhausen“.
Programm 2017
Kavalierhauskonzert am 25. Februar 2017 um 17:00 Uhr
Gerlint Böttcher, Klavier
„Nebelgestalten und Feuertanz“
Die Schlosspause ist vorbei – und so wird die Wiedereröffnung des Schlosses mit einem Konzert gefeiert. Gerlint Böttcher ist Preisträgerin internationaler Klavier- und Kammermusikwettbewerbe und konzertierte in Europa, Amerika und im Nahen Osten. Sie lehrt an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin.
Von der feinsinnigen Spielfreude Beethovens über die unvergleichliche Poesie Chopins und den ungeheuer virtuosen Glanz Liszts spannt sie einen weiten musikalischen Bogen bis hin zum Zeitgenossen Günther Kasseckert, der es liebt, seine Zuhörer mit allerhand Unverhofftem und Unterhaltsamem zu verblüffen und zu necken.
Vor dem Konzert können Sie um 15:30 Uhr das Schloss im Rahmen einer Führung besichtigen.
Programm:
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Sonate op. 31 Nr. 3 Es-Dur
Günther F. Kasseckert (*1958)
aus „Waldfantasie“: „Ring der Dunkelheit“, „Marschierende Waldameisen“
aus „Charakterstücke“: „Nebelgestalten“, „Feuertanz“
Fréderic Chopin (1810 – 1849)
Ballade Nr. 1 g-Moll
Franz Liszt (1811 – 1886)
Konzertetüde Des-Dur
Konzertetüde „Gnomenreigen“
aus Années de Pélerinage – Wanderjahre
Prémiere Année – Suisse
Nr. 2 Au lac de Wallenstadt
Nr. 3 Pastorale
Nr. 6 Vallée d´Obermann Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-Moll
Eröffnungskonzert am 9. September 2017 um 19:00 Uhr in der Kreuzkirche
Gerlint Böttcher, Klavier
Simon Höfele, Trompete
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Timo Handschuh, Leitung
Programm:
Antonín Dvořák (1841-1904)
Humoreske op. 101 Nr. 7
Leoš Janácek (1854-1929)
Idyll für Streichorchester JW 6/3
Vincenzo Bellini (1801-1835)
Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester Nr. 1 op. 35
Kavalierhauskonzert am 23. September 2017 um 19:00 Uhr
Bettina Aust, Klarinette
Robert Aust, Klavier
„Clarinet goes opera“
Programm:
Gioachino Rossini (1792 - 1868)
Introduktion, Thema und Variationen für Klarinette und Klavier
Franz Liszt (1811 - 1886)
Reminiscences de Norma (Bellini) für Klavier solo
Franz Danzi (1763 - 1826)
Fantasie über „Lá Ci Darem La Mano“ für Klarinette und Klavier
Carl Maria von Weber (1786 - 1826)
Grand Duo concertant für Klarinette und Klavier op. 48
Luigi Bassi (1833 - 1871)
Konzertfantasie über Themen aus Verdis „Rigoletto“ für Klarinette und Klavier
Kavalierhauskonzert am 7. Oktober 2017 um 19:00 Uhr
Sueye Park, Violine
Tahmina Feinstein, Klavier
Programm:
Edvard Grieg (1843 - 1907)
Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 G-Dur op. 13
Henryk Wieniawski (1835 - 1880)
Fantaisie brillante über Faust op. 20
Camille Saint Saëns (1835 - 1921)
Introduktion und Rondo capriccioso op. 28
Cesar Franck (1822 - 1890)
Sonate für Violine und Klavier A-Dur
Abschlusskonzert am 21. Oktober 2017 um 19:00 Uhr in der Kreuzkirche
amarcord
Wolfram Lattke, Robert Pohlers, Tenor
Frank Ozimek, Bariton
Daniel Knauft, Holger Krause, Bass
Programm:
Armarium – aus dem Notenschrank der Thomaner – vom Mittelalter bis Heinrich Schütz
Leipziger Romantik – Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Adolf Eduard Marschner, Heinrich August Marschner
Folks & Tales – Internationale Folksongs nach Ansage
Für weitere Informationen zum Programm und den Veranstaltungen vergangener Jahre besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der „Schlosskonzerte Königs Wusterhausen“.
Ansprechpartnerin für Schlosskonzerte 2017:
Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark
in der Deutschen Gesellschaft e. V.
Sigrid Riesberg
Voßstr. 22
10117 Berlin
Tel.: 030 88412 250
Fax: 030 88412 223
» E-Mail schreiben