Integrationsforen 2017
Initiativen ergreifen, Erfahrungen sammeln, Perspektiven entwickeln
Deutschland steht mit der Aufnahme von hunderttausenden Flüchtlingen und Asylberechtigten vor einer der größten gesellschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre. Dabei wird Integration nur gelingen, wenn sich die Gesellschaft inhaltlich, organisatorisch und finanziell dieser Aufgabe stellt.
Die Deutsche Gesellschaft e. V. realisierte mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung bundesweit sechs interaktive Integrationsforen.
Die Integrationsforen richteten sich insbesondere an Flüchtlingsinitiativen und zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich der Herausforderung jeden Tag aufs Neue stellen, Flüchtlinge und Asylberechtigte zu integrieren.
Im Vordergrund standen folgende Ziele:
- Würdigung engagierter Initiativen
- Vorstellung von vorbildhaften Best-Practice-Beispielen
- Stand und Perspektiven der Integrationsarbeit in Politik und Gesellschaft
- Erfahrungsaustausch und Besprechung von Problemlösungen
- Information und Diskussion über Statusfragen, Familiennachzug, Unterbringung, Bildung, Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen etc.
Veranstaltungstermine, -orte und -programme: Integrationsforum Berlin 2017
Am 28. Februar 2017 (9:30-17:15 Uhr)
Veranstaltungsort:
DBB FORUM BERLIN
Friedrichstraße 169, 10117 Berlin
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Kurzbiografien der Mitwirkenden
Integrationsforum Düsseldorf 2017
Am 8. März 2017 (09:30-17:00 Uhr)
Veranstaltungsort:
Rathaus Düsseldorf
Marktplatz 2, 40213 Düsseldorf
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Kurzbiografien der Mitwirkenden
Integrationsforum Frankfurt am Main 2017
Am 21. April 2017 (09:30-17:00 Uhr)
Veranstaltungsort:
Rathaus Römer
Römerberg 23, 60311 Frankfurt am Main
Veranstaltungsnachlese
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Kurzbiografien der Mitwirkenden
Integrationsforum München 2017
Am 22. Mai 2017 (09.30-17.00 Uhr)
Veranstaltungsort:
Rathaus München
Marienplatz 8, 80331 München
Veranstaltungsnachlese
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Kurzbiografien der Mitwirkenden
Integrationsforum Leipzig 2017
Am 8. Juni 2017 (09:30-17:00 Uhr)
Veranstaltungsort:
Zeitgeschichtliches Forum
Grimmaische Str. 6, 04109 Leipzig
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Kurzbiografien der Mitwirkenden
Integrationsforum Hamburg 2017
Am 19. Juli 2017 (09:30-17:00 Uhr)
Veranstaltungsort:
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg
Veranstaltungsnachlese
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Kurzbiografien der Mitwirkenden
Ansprechpartnerin und Ansprechpartner:
Dr. Heike Tuchscheerer
Leiterin der Abteilung Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 254
Fax: 030 88412 223
» E-Mail schreiben
Dr. Lars Lüdicke
Referent Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 203
Fax: 030 88412 223
» E-Mail schreiben
Förderer & Partner:
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Bucerius Law School
dbb forum berlin GmbH
Deutsche Nationalstiftung
Stadt Düsseldorf
Stadt Frankfurt am Main
Stadt München
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig