Tagung 2013
Medientage für deutschsprachige Medien in MOE, SOE und der GUS
Die Presse der deutschsprachigen Minderheit im mittel-, ost- und südosteuropäischen Raum spielt in vielfacher Hinsicht eine bedeutende Rolle für die auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Deutschlands. Trotzdem sind die Vertreter dieser Medien untereinander noch immer kaum vernetzt und häufig ist der Austausch mit den Kollegen in Deutschland nicht erschöpfend ausgebaut. Die „Medientage für deutschsprachige Medien in MOE, SOE und der GUS“ sollen ein Anstoß für regelmäßige wechselseitige Kontakte sein, um langfristig produktive Synergieeffekte zu erzielen und eine gemeinsame mediale Weiterentwicklung zu begünstigen.
Die Arbeitstagung knüpfte an das erfolgreiche Medientreffen 2011 an und bietet Medienvertretern von bundesdeutschen Medien sowie deren deutschsprachigen Kollegen im mittel- und südosteuropäischen Ausland eine Plattform für einen intensiven journalistischen Austausch.
Teilgenommen haben auch 2013 Vertreter der zentralen Tages- und Wochenzeitungen in Mittel- und Südosteuropa (Baltische Rundschau, Schlesien heute, Neue Zeitung Budapest, Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, Moskauer Deutsche Zeitung, Deutsche Zeitung der Ukraine, Königsberger Express u. a.), Vertreter von Zeitungen, die sich an spezifische geografische Regionen oder deutschstämmige Minderheiten richten (Hermannstädter Zeitung, Landeszeitung, Karpatenblatt, Wochenblatt, Königsberger Express, Rundschau u. a.) und Redakteure bzw. Journalisten aus Deutschland: Kulturpolitische Korrespondenz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Tagesspiedel, Die Welt u. a.
Programmablauf der Medientage 2011
Infos über die Medien in Mittel- und Südosteuropa finden Sie in unserem Medienverzeichnis 2011
Ansprechpartnerin:
Dr. Ingeborg Szöllösi
Tel.: 030 88412 252
» E-Mail schreiben
Förderer & Partner:
Auswärtiges Amt
Institut für Auslandsbeziehungen (ifa)