Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Am 25. November 2022 (09:45 - 17:15 Uhr) auf dem YouTube-Kanal der Deutschen Gesellschaft e. V.

Vom 15. bis 16. November 2022 auf dem YouTube Kanal der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Am 31. August 2022 (11.00 - 17.00 Uhr) auf dem YouTube-Kanal der Deutschen Gesellschaft e. V.

1. Veranstaltung der Reihe „Zukunftswerkstatt Einheit. Hoffnungen – Veränderungen – Perspektiven“

Am 5. April 2022 (ab 18:00 Uhr) auf dem YouTube Kanal der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

2. Veranstaltung der Reihe „Zukunftswerkstatt Einheit. Hoffnungen – Veränderungen – Perspektiven“

Am 3. Mai 2022 (ab 18:00 Uhr) auf dem YouTube Kanal der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

3. Veranstaltung der Reihe „Zukunftswerkstatt Einheit. Hoffnungen – Veränderungen – Perspektiven“

Am 7. Juni 2022 (ab 18:00 Uhr) auf dem YouTube Kanal der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

4. Veranstaltung der Reihe „Zukunftswerkstatt Einheit. Hoffnungen – Veränderungen – Perspektiven“

Am 6. September 2022 (ab 18:00 Uhr) auf dem YouTube Kanal der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

5. Veranstaltung der Reihe „Zukunftswerkstatt Einheit. Hoffnungen – Veränderungen – Perspektiven“

Am 4. Oktober 2022 (ab 18:00 Uhr) auf dem YouTube Kanal der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

6. Veranstaltung der Reihe „Zukunftswerkstatt Einheit. Hoffnungen – Veränderungen – Perspektiven“

Am 1. November 2022 (ab 18:00 Uhr) auf dem YouTube Kanal der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Trailer

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse