Vorträge
Bildungspolitisches Angebot für Besuchergruppen der Bundestagsabgeordneten
Es wird Zeit für einen neuen Diskurs über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des vereinigten Deutschland. Besuchergruppen des Deutschen Bundestages — aber auch Interessierte — sind herzlich zu einem Vortrag im Haus der Deutschen Gesellschaft e. V. eingeladen, um sich mit zeitgeschichtlichen Themen auseinanderzusetzen und mitzudiskutieren.
Referentinnen und Referenten der Deutschen Gesellschaft e. V. bieten Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen – nur wenige Meter vom Bundestag entfernt – in unseren Räumlichkeiten am Potsdamer Platz an.
Mögliche Themen u. a.:
- Wegmarken zur Deutschen Einheit
- Alles nur Geschichte? Ost-West-Debatten
- West|Ost? Die deutsche und europäische Einheit gestern und heute
- Bundeswehr und NVA im Kalten Krieg
- „Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?“
- Opposition und Widerstand in der DDR
- Friedliche Revolution / Deutsche Einheit im ostmitteleuropäischen Vergleich
- Demokratie in der Krise? Geschichte des Parlamentarismus in Deutschland
- Idee eines Berliner Freiheits- und Einheitsdenkmals
Kontaktieren Sie uns bei Interesse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ort:
Deutsche Gesellschaft e. V.
Mosse Palais / Europasaal (4. Etage)
Voßstr. 22
10117 Berlin
Ansprechpartnerin:
Dr. Heike Tuchscheerer
Leiterin der Abteilung Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 254
» E-Mail schreiben
Förderer & Partner:
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung