Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

 

Im Jahr 2023 laden die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, die Deutsche Gesellschaft e. V., die Berliner Landeszentrale für politische Bildung und die Deutsche Nationalstiftung unter dem Titel „Mut / Wut! Protest, Aufstand und politischer Aktivismus in Diktatur und Demokratie“ zu einer sechsteiligen Diskussionsreihe ein. Ziel der Reihe ist es, ausgehend vom Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR erinnerungskulturelle Aspekte von weltweiten Protesten zu beleuchten und ein breites Geschichtsbewusstsein zu fördern.

Am 5. Dezember 2023 laden wir Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung zum Thema „Herz auf der Straße: Protest und Emotion“ ein.

 

Ort:      Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Kronenstr. 5, 10117 Berlin


Zeit:     5.12.2023, ab 18:00 Uhr

 

Es wirken mit: İbrahim Arslan, Zeitzeuge und politischer Bildungsaktivist; Prof. Dr. Birgit Aschmann, Inhaberin des Lehrstuhls für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts der Humboldt-Universität zu Berlin; Anita Habel, Kommunikationspsychologin bei Psychologists / Psychotherapists for Future e. V.; Jana Hensel, Autorin und Journalistin; Natalie Sablowski, Journalistin der Süddeutschen Zeitung und ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Neuen deutschen Medienmacher*innen.

Programmflyer

Kurzbiografien der Mitwirkenden

Internetstream

 

Diskutieren Sie mit! Wir würden uns freuen, Sie vor Ort in der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktaur begrüßen zu dürfen.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Die Gesprächsrunde findet als Präsenzveranstaltung statt und wird im Fernsehprogramm von ALEX Berlin sowie im YouTube-Stream der Bundesstiftung übertragen.

 

Ausführliche Informationen zur Veranstaltungsreihe

 

Ansprechpartnerin:
Dr. Heike Tuchscheerer
Politik und Geschichte
Tel.: 030 88412 254
» E-Mail schreiben

 

Förderer:


 
Logo BStA

Logo DNS RGB

 

 

 

 

 

Kooperationspartner:

 

LZ Logo H RGB

 

 ALEX Logo pos rgb 3

  

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse