Förderer und Partner (2020)
ALEX Berlin
Ausländerbeauftragte des Landkreises Görlitz
Auswärtiges Amt
Bildungs- und Begegnungszentrum e. V. Schloss Trebnitz
Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e. V.
Botschaft der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Bund der Vertriebenen
Bund Jüdischer Studierender Baden e. V.
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer
Der Polizeipräsident in Berlin, Polizeiakademie
Der Tagesspiegel
Deutsche Bank
Deutsche Burgenvereinigung, Landesgruppe Berlin-Brandenburg
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz
Deutsche Nationalstiftung
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
DKB-Stiftung Liebenberg
E.DIS AG
Educatio Pro Europa Viadrina
E.ON Stiftung gGmbH
EKSH – Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Europa Professionell
Europäische Akademie Berlin
Europäische Bewegung Deutschland
Europäische Union im Rahmen des Programms „Europa für Bürgerinnen und Bürger“
Europäischer Fond für regionale Entwicklung (EFRE)
Europäisches Parlament, Verbindungsbüro in Deutschland
Europäische Akademie Bayern e. V.
Europa-Union Berlin e. V.
Europa-Union Hamburg e. V.
Europa-Union Schleswig-Holstein e. V.
Europa-Union Deutschland e. V.
Euro-Schulen Görlitz/Zittau
Evangelische Kirchengemeinde Bornstedt
Evangelische Kirchengemeinde Hermannstadt
Förderverein Schulzendorf
Frauenzentrum Cottbus e. V.
Freie Universität Berlin, Dokumentationszentrum Vereinte Nationen – Europäische Union
Freistaat Sachsen
Gender Z
Gesellenherberge Hermannstadt/Casa Calfelor Sibiu
Haus Brandenburg, Fürstenwalde
Hendrik Bäßler Verlag
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Initiative junger Transatlantiker
Institut für die Geschichte der deutschen Juden
Interreg Polen-Sachsen 2014–2020
Jüdische Allgemeine
Jüdische Gemeinde Hamburg
Jüdische Kultusgemeinde Heidelberg
Jüdische Landesgemeinde Thüringen
Jugendmigrationsdienst des Caritasverbands für das Erzbistum Berlin e. V.
Jugendring Westsachsen e. V.
Karl-Theodor-Molinari-Stiftung
Keshet Deutschland e. V.
Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit"
Kommunales Integrationszentrum (StädteRegion Aachen)
Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment
Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg”
Kreisjugendring Erzgebirge e. V.
Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ im Landkreis Elbe-Elster
Kreismusikschule Dahme-Spreewald
Kreismusikschule Oberhavel
Kreismusikschule Teltow-Fläming
Kreisrat Hermannstadt
Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen
LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
Landesverband der Jüdischen Gemeinden Land Brandenburg
Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik e. V.
Linie Drei, Berlin
Mehrgenerationenhaus Eschershausen
Mercedes Benz Niederlassung Berlin
Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
Makeout
Media Development Foundation
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien e. V.
Nordost-Institut (IKGN e. V.) an der Universität Hamburg
Oberstufenzentrum 2 des Landkreises Spree-Neiße
Orangerie im Schlosspark Oranienburg
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Polyspektiv
R.SA – Radio Sachsen
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Schloss Rogäsen
Schloss Stülpe
Schloss Ziethen
Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung
Senta-Weygandt-Stiftung
Sparkasse MOL
Stadt Heidelberg
Stadt Hermannstadt
Stiftung Collegium Wartinum
Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung
Stiftung Preußisches Kulturerbe
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Stiftung Wissenschaft und Politik
Theodor-Litt-Gesellschaft zur Erforschung und Pflege der geisteswissenschaftlichen Pädagogik e. V.
Verein Semper Avanti, Breslau/Wrocław, Polen
Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche und des Dorfangers e. V.
Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e. V.
Von Bismarck'sche Schlossverwaltung Döbbelin
Waschhaus Potsdam
Woidschaftsamt für Denkmalpflege in Grünberg/Zielona Góra
Women for Common Spaces e. V.
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Zentralrat der Juden in Deutschland
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Zentrum für Migration in Eschershausen
Zentrum gegen Antisemitismus und Ausländerfeindlichkeit Land Brandenburg