Seminar mit Zeitzeugengespräch 2017
Alles nur Geschichte(n)? — Leben im doppelten Deutschland
Die Existenz zweier deutscher Staaten mit unterschiedlichen politischen Systemen – der Demokratie in der Bundesrepublik und der sozialistischen Diktatur in der DDR –, eingebettet in die globale Systemkonkurrenz des „Kalten Krieges“, in der sich zwei ideologisch und wirtschaftlich komplett unterschiedliche Machtblöcke feindlich gegenüberstanden, scheint jungen Menschen heute unvorstellbar. Dabei haben diese Rahmenbedingungen wie die weltpolitische Entwicklung das Leben im geteilten Deutschland über 40 Jahre maßgeblich (mit)geprägt.
Umso wichtiger ist es, den jungen Menschen zu vermitteln, dass das „doppelte Deutschland“ nicht nur eine Episode in der deutschen Vergangenheit ist. Die Erfahrungen in den beiden deutschen Staaten wirken bis in die Gegenwart. Um Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Zugang zu dieser besonderen Periode der deutschen Geschichte zu ermöglichen, bietet die Deutsche Gesellschaft e. V. auch im Jahr 2017 ein dreistündiges Seminar mit Zeitzeugengespräch unter dem Titel „Alles nur Geschichte(n)? – Leben im doppelten Deutschland“.
Jede Veranstaltung besteht aus einem Seminar, in dem das Leben im geteilten Deutschland und die weltgeschichtlichen Rahmenbedingungen interaktiv erörtert werden. Das anschließende Zeitzeugengespräch stellt Persönlichkeiten in den Mittelpunkt, welche im besonderen Maße vom Leben in einem geteilten bzw. in einem „doppelten Deutschland“ betroffen waren.
Beispielablauf:
09:00 - 10:30 Uhr | Seminar „Alles nur Geschichte(n)? — Leben im doppelten Deutschland“ | |||
10:30 - 11:00 Uhr | Pause | |||
11:00 - 12:30 Uhr | Zeitzeugengespräch |
Profitieren Sie von unserem kostenfreien Angebot!
Kontaktieren Sie uns bei Interesse!
» E-Mail schreiben
Ausführliche Informationen über das Projekt entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Termine, Veranstaltungsorte und Zeitzeuginnen sowie Zeitzeugen:
21.03.2017
Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule, Ahrensberg
Zeitzeuge: Thomas Raufeisen
23.03.2017
Seminar 1, Lisa-Meitner-Gymnasium, Norderdstedt
Zeitzeugin: Evelyn Zupke
23.03.2017
Seminar 2, Lisa-Meitner-Gymnasium, Norderdstedt
Zeitzeugin: Evelyn Zupke
07.04.2017
Robert-Koch-Schule, Berlin
Zeitzeugin: Anne Hahn
30.05.2017
Brüder-Grimm-Schule, Neu-Isenburg
Zeitzeugin: Manuela Polaszcyk
31.05.2017
IGS West, Frankfurt am Main
Zeitzeugin: Manuela Polaszcyk
07.06.2017
Immanuel-Kant-Schule, Rüsselsheim
Zeitzeuge: Dr. Wolfgang Welsch
08.06.2017
Werner-Heisenberg-Gymnasium, Bad Dürkheim
Zeitzeuge: Dr. Wolfgang Welsch
27.06.2017
Staatliches berufliches Schulzentrum, Neumarkt in der Oberpfalz
Zeitzeuge: Rainer Schneider
04.07.2017
Philipp Melanchthon Gymnasium, Herzberg
Zeitzeuge: Thomas Drescher
22.08.2017
Seminar 1, Norbertusgymnasium, Magdeburg
Zeitzeugin: Anne Hahn
22.08.2017
Seminar 2, Norbertusgymnasium, Magdeburg
Zeitzeugin: Anne Hahn
31.08.2017
Singbergschule, Wölfersheim
Zeitzeugin: Birgit Schlicke
07.09.2017
Emil-von-Behring-Schule, Marburg
Zeitzeuge: Heiko Tittmar
04.10.2017
Melanchthon-Schule Steinatal, Willingshausen
Zeitzeuge: Mike Mutterlose
05.10.2017
Seminar 1: Gustav-Heinemann-Schule, Borken
Zeitzeuge: Mike Mutterlose
05.10.2017
Seminar 2, Gustav-Heinemann-Schule, Borken
Zeitzeuge: Mike Mutterlose
11.10.2017
Gymnasium Bondenwald, Hamburg
Zeitzeugin: Evelyn Zupke
19.10.2017
Rudolf-Hildebrand-Schule, Markleeberg
Zeitzeuge: N.N.
19.10.2017
Conerus Schule, Norden
Zeitzeuge: Reinhard Schwartz
20.10.2017
Wieratalschule, Langenleuba-Niederhain
Zeitzeuge: Kathrin Begoin
25.10.2017
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Magdeburg
Zeitzeugin: Anne Hahn
07.11.2017
Seminar 1, Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule, Eberswalde
Zeitzeuge: Thomas Raufeisen
07.11.2017
Seminar 2, Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule, Eberswalde
Zeitzeuge: Thomas Raufeisen
08.11.2017
Seminar 1, Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule, Eberswalde
Zeitzeuge: Thomas Drescher
08.11.2017
Seminar 2, Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule, Eberswalde
Zeitzeuge: Thomas Drescher
16.11.2017
Seminar 1, Deutsche Schule, London
Zeitzeuge: Birgit Schlicke
16.11.2017
Seminar 2, Deutsche Schule, London
Zeitzeuge: Birgit Schlicke
17.11.2017
Staatliches Gymnasium "Am Lindenberg", Ilmenau
Zeitzeuge: Kathrin Begoin
29.11.2017
Europäische Akademie, Berlin
Zeitzeuge: Siegbert Schefke
Ansprechpartner:
Niels Dehmel
Referent Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 253
» E-Mail schreiben
Förderer:
Friede Springer Stiftung