Seminar mit Zeitzeugengespräch 2018
Das andere Deutschland? — Leben und Alltag in der DDR
Die Existenz zweier deutscher Staaten mit unterschiedlichen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Systemen, scheint jungen Menschen heute nur schwer vorstellbar. Während das Wissen über die Geschichte der Bundesrepublik in ihren Grundzügen vorhanden ist, mangelt es insbesondere in Bezug auf die Geschichte der DDR an hinreichenden Kenntnissen. Oft ist das Bild von Unwissenheit oder Fehleinschätzungen geprägt. So stehen sich der Diktaturcharakter der DDR sowie das politische System, welche die Freiheiten der Menschen einschränkte, und die Berichte von den Möglichkeiten eines glücklichen Lebens unter widrigen Voraussetzungen vermeintlich unvereinbar gegenüber. Dabei ist es wichtig, beide Sichtweisen nicht losgelöst voneinander zu betrachten. Hierfür ist der Blick auf das Alltagsleben und die Lebenswirklichkeit in der DDR prädestiniert.
Umso wichtiger ist es, den jungen Menschen zu vermitteln, dass das „andere Deutschland“ nicht nur eine Episode in der deutschen Vergangenheit ist. Die Erfahrungen in den beiden deutschen Staaten wirken bis in die Gegenwart. Um Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Zugang zu dieser besonderen Periode der deutschen Geschichte zu ermöglichen, bot die Deutsche Gesellschaft e. V. auch im Jahr 2018 ein dreistündiges Seminar mit Zeitzeugengespräch unter dem Titel „Das andere Deutschland? – Leben und Alltag in der DDR“ an.
Jede Veranstaltung bestand aus einem Seminar, in dem das Leben sowie der Alltag in der DDR vor dem Hintergrund der sozialistischen Diktatur interaktiv erörtert wurden. Das anschließende Zeitzeugengespräch stellte Persönlichkeiten in den Mittelpunkt, welche im besonderen Maße vom Leben in der DDR und einem geteilten bzw. in einem „doppelten Deutschland“ betroffen waren.
Programmablauf:
09:00 - 10:30 Uhr | Seminar „Das andere Deutschland? — Leben und Alltag in der DDR“ | |||
10:30 - 11:00 Uhr | Pause | |||
11:00 - 12:30 Uhr | Zeitzeugengespräch |
Ausführliche Informationen zum Projekt können Sie dem Flyer entnehmen.
Termine, Veranstaltungsorte und Zeitzeuginnen sowie Zeitzeugen:
01.03.2018
Geschwister-Scholl-Schule in Zossen
Zeitzeuge: Peter Keup
12.03.2018
Geschwister-Scholl-Gymnasiums Berenbostel in Garbsen
Zeitzeuge: Detlef Hubert Peuker
21.03.2018
Seminar 1: Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule
Zeitzeugin: Evelyn Zupke
21.03.2018
Seminar 2: Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule
Zeitzeugin: Evelyn Zupke
24.05.2018
Seminar 1: Heinz-Berggruen-Gymnasium in Berlin
Zeitzeuge: Thomas Raufeisen
24.05.2018
Seminar 2. Heinz-Berggruen-Gymnasium in Berlin
Zeitzeuge: Thomas Raufeisen
25.05.2018
Gemeinschaftsschule Wiesenfeld in Glinde
Zeitzeugin: Evelyn Zupke
28.05.2018
Biebertalschule in Hofbieber
Zeitzeuge: Klaus Tiller
30.05.2018
Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule in Fritzlar
Zeitzeuge: Berthold Dücker
01.06.2018
Lise-Meitner-Gymnasium in Norderstedt
Zeitzeuge: Evelyn Zupke
11.06.2018
Anna-Schmidt-Schule in Frankfurt am Main
Zeitzeuge: Birgit Schlicke
12.06.2018
Anna-Schmidt-Schule in Frankfurt am Main
Zeitzeuge: Mike Mutterlose
13.06.2018
Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Berlin
Zeitzeuge: Thomas Raufeisen
19.06.2018
Elisabeth-Langässer-Gymnasium in Alzey
Zeitzeuge: Birgit Schlicke
28.06.2018
Nelson-Mandela-Schule in Berlin
Zeitzeuge: Thomas Raufeisen
17.07.2018
Staatliches Berufliches Schulzentrum Neumarkt in der Oberpfalz
Zeitzeuge: Lutz Quester
09.08.2018
Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim
Zeitzeuge: Steffen Gresch
29.08.2018
Gymnasium Bondenwald in Hamburg
Zeitzeuge: Evelyn Zupke
04.09.2018
Seminar 1: Gymnasium Bad Essen
Zeitzeuge: Wolfgang Reiche
04.09.2018
Seminar 2: Gymnasium Bad Essen
Zeitzeuge: Wolfgang Reiche
11.09.2018
Singerbergschule in Wölfersheim
Zeitzeuge: Mike Mutterlose
12.09.2018
Singerbergschule in Wölfersheim
Zeitzeuge: Birgit Schlicke
25.09.2018
Kooperative Gesamtschule Wilhelm von Humboldt in Halle/Saale
Zeitzeuge: Siegbert Schefke
11.10.2018
Seminar 1: Deutsche Schule London
Zeitzeuge: Evelyn Zupke
11.10.2018
Seminar 2: Deutsche Schule London
Zeitzeuge: Evelyn Zupke
11.10.2018
Seminar 3: Deutsche Schule London
Zeitzeuge: Evelyn Zupke
06.11.2018
Conerus-Schule in Norden
Zeitzeuge: Renhard Schwartz
08.11.2018
Seminar 1: Melanchthon-Gymnasium in Berlin
Zeitzeuge: Anne Hahn
08.11.2018
Seminar 2: Melanchthon-Gymnasium in Berlin
Zeitzeuge: Jürgen Gutjahr
28.11.2018
Europäische Akademie in Berlin
Zeitzeuge: Dr. Carlo Jordan
Ansprechpartnerin:
Dr. Anett Laue
Referent Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 288
» E-Mail schreiben
Förderer & Partner:
Friede Springer Stiftung