Vierteilige Diskussionsreihe für junge Erwachsene 2016
Zukunftsdialog
Den Fragen junger Menschen stellten sich Prominente aus Politik, Kultur und Zivilgesellschaft in einer vierteiligen Diskussionsreihe. Das Projekt richtete sich vor allem an junge Erwachsene, die einerseits für die Auseinandersetzung mit der deutschen Erinnerungskultur und andererseits für die Beteiligung zur Formulierung von Antworten bzw. Lösungsansätzen zentraler Zukunftsfragen sensibilisiert wurden.
Termine und Themen:
1. Juni 2016, 15:00 Uhr — „Neuausrichtung der Weltpolitik — Der 11. September 2001 und seine Folgen“
Ort: Mercedes-Welt Berlin am Salzufer
Gäste: Dr. h. c. Otto Schily und John C. Kornblum
Moderation: Milka Loff Fernandes
27. September 2016, 18:30 Uhr — „Deutschland ist bunt — Integration als Auftrag“
Ort: Europasaal / Mosse Palais
Gäste: Feridun Zaimoğlu, Sebastian Hartmann, MdB und Karen Taylor
Moderation: Ebru Tasdemir
13. Oktober 2016, 14:00 Uhr — „Gemeinsam stark! Sport gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit“
Ort: Europasaal / Mosse Palais
Gäste: Özcan Mutlu und Mehmet Matur
Moderation: Christoph Ruf
18. November 2016, 14:00 Uhr — „Digital is the new normal – der ‚gläserne Bürger‘?“
Ort: Europasaal / Mosse Palais
Gäste: Christopher Lauer und Daniel Domscheit-Berg
Moderation: Milka Loff Fernandes
Eindrücke der Veranstaltungen 2015:
https://www.deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/diskussionsreihen/diskussionsreihen-archiv/134-zukunftsdialog-2016.html#sigProIdfb421185b0
Ansprechpartner:
Sebastian Rösner
Leiter der Abteilung EU & Europa
Tel.: 030 88412 202
» E-Mail schreiben
Förderer & Partner:
Bundesministerium des Innern
Mercedes-Benz am Salzufer