Podiumsdiskussion 2018
Den Opfern verpflichtet. Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart
Nicht zuletzt angesichts der Häufung antisemitischer Vorfälle in der letzten Zeit mahnt der 80. Jahrestag der Reichspogromnacht von 1938 zur Erinnerung an die Opfer der NS-Diktatur – und zum Einsatz für demokratische Grundwerte, Toleranz und Zivilcourage.
Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft e. V. und des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung diskutierten am 5. November 2018:
- Prof. Dr. Bernd Faulenbach (Vorsitzender des Vereins „Gegen Vergessen – Für Demokratie“)
- Dr. Felix Klein (Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus)
- Abraham Lehrer (Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland)
- Franz Müntefering (Bundesminister a. D. und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft e. V.)
- Dr. Jacques Schuster (Chefkommentator und Ressortleiter Politik der WELT und WELT AM SONNTAG)
- Prof. Dr. Cornelia Wilhelm (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER
Den TV-Beitrag des MDR zur Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft e. V. und des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung finden Sie hier.
Die Pressemitteilung des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung ist hier verfügbar.
Projektleitung:
Dr. Lars Lüdicke
Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 203
» E-Mail schreiben
Eine gemeinsame Veranstaltung von:
´