Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Danzig – Berlin. Eine vergessene Beziehungsgeschichte

Cover Gleichwertige LebensverhaeltnisseDanzig und Berlin. Was verbindet die beiden Metropolen an Mottlau und Spree? Es handelt sich um eine lang zurückreichende Verflechtungsgeschichte, deren Betrachtung ebenso in die Irrungen und Wirrungen wie in die über Jahrhunderte friedlichen und fruchtbaren Beziehungen zwischen Deutschland, Danzig und Polen einführt.

Die gemeinsame Geschichte und Kultur verdichtet sich in Persönlichkeiten, Ereignissen, architektonischen Relikten und in den Künsten, die diese Städte verbinden und anhand derer sich die gemeinsame Geschichte erzählen lässt.

Mit dem vorliegenden Band wird das Wissen über die Beziehungsgeschichte von Danzig und Berlin gesammelt, aufbereitet und diskutiert. Damit stellt sie eine unverzichtbare Quelle für alle dar, die sich für die vielschichtigen Verbindungen zwischen Danzig und Berlin interessieren. Sie unterstreicht die Notwendigkeit, das reiche Erbe und die Bedeutung dieser Städte für die europäische Geschichte und Kultur weiter zu erforschen.

Mit Beiträgen von Katja Bernhardt, Hans-Jürgen Bömelburg, Stefan Chwin, Jan Daniluk, Anna Schultz und Wolfgang Templin.

Sie können die Publikation hier kostenfrei herunterladen (PDF-Datei, ungefähr 8,5 Megabyte).

BMI Fz 2018 Office Farbe de

 

 

 

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse