Wettbewerbe - Archiv

Studentischer Essaywettbewerb
Was uns verbindet, was uns trennt. 30 Jahre Deutsche Einheit
Bundesweiter Essaywettbewerb ist gestartet. Mit der Anknüpfung an das Jubiläumsjahr „30 Jahre Deutsche Einheit“ lädt die Deutsche Gesellschaft e. V. Studentinnen und Studenten zur Teilnahme am diesjährigen Essaywettbewerb ein. Bewerbungsschluss ist der 1. September 2020. Die drei besten Beiträge werden prämiert, die besten Texte erscheinen in einem Sammelband.

Studentischer Essaywettbewerb
1989-2019: Wir sind das Volk. Wer ist das Volk?
Bundesweiter Essaywettbewerb ist gestartet. 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution lädt die Deutsche Gesellschaft e. V. Studentinnen und Studenten zur Teilnahme am diesjährigen Essaywettbewerb ein. Bewerbungsschluss ist der 1. September 2019. Die drei besten Beiträge werden prämiert, die 20 besten Texte erscheinen in einer Publikation.

Studentischer Essaywettbewerb
1918-2018: Wohin strebt Europa?
Am 11. Dezember nahmen die Siegerin und die Sieger des diesjährigen Essaywettbewerbs an einer Studierendendebatte teil. In der von Prof. Dr. Börzel moderierten Debatte widmeten sich die Preisträgerin und die Preisträger gemeinsam mit Studierenden der FU erneut dem Wettbewerbsthema. Im Anschluss erfolgte die Urkundenübereichung.

Internationaler Joseph-von-Eichendorff-Liederwettbewerb 2017
„Schläft ein Lied in allen Dingen“
Unter dem Motto „Schläft ein Lied in allen Dingen“ und unter Schirmherrschaft von Hartmut Koschyk MdB, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland, konnten sich bis zum 30. September 2017 junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren beteiligen. Die Jury hat entschieden: Der Gewinner des Wettbewerbes ist Dmitrii Babko (Ukraine). Platz zwei geht an Silas Braun (Paraguay), Platz drei an Seian Richard Scorobete (Rumänien). Herzlichen Glückwunsch!
Akademischer Essaywettbewerb 2017
Brauchen wir eine Leitkultur?
Zum 8. Mal in Folge hat die Deutsche Gesellschaft e. V. Studentinnen und Studenten dazu eingeladen, sich in ihrem Essay mit einer gesellschaftlich relevanten und brisanten Fragestellung zu beschäftigen. In diesem Jahr ging es um die Leitkultur, die in der öffentlichen Debatte aufs Neue entflammt ist.

Akademischer Essaywettbewerb 2016
Was ist Heimat?
Die Deutsche Gesellschaft e. V. rief Studierende aus ganz Deutschland im Jahr 2016 dazu auf, sich in Form eines Essays mit dieser aktuell bedeutsamen Fragestellung auseinanderzusetzen.

Studentischer Essaywettbewerb 2016
Die Macht der Worte
Die Veröffentlichung von Martin Luthers 95 Thesen jährt sich 2017 zum 500-sten Mal. Bis zum 1. November 2016 konnten interessierte Studierende ihre Beiträge zum Thema „Macht der Worte“ einreichen.

Essaywettbewerb 2015
Die Brückenbauer — Junge Deutsche zwischen zwei Kulturen
„Sind auch Sie ein Brückenbauer?“ – Das war die Frage eines Essaywettbewerbs, den die Deutsche Gesellschaft e. V. Ende 2014 ausgeschrieben hatte. Die Publikation zum Wettbewerb ist seit August 2015 in unserer Geschäftsstelle erhältlich.

Essaywettbewerb 2015
Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?
Die Deutsche Gesellschaft e. V. rief Studierende aus ganz Deutschland dazu auf, sich in Form eines Essays mit einer aktuell bedeutsamen Fragestellung auseinanderzusetzen.

Schülerwettbewerb 2014-15
Der Wettbewerb der Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Länder und der Deutschen Gesellschaft e. V. forderte Schülerinnen und Schüler dazu auf, als Geschichtensammler auf Spurensuche zu gehen und im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis nach Erinnerungen an die DDR, nach Geschichten der Friedlichen Revolution oder nach Erzählungen aus dem wiedervereinigten Deutschland zu suchen.