Diskussionen - Archiv
Sechsteilige Diskussionsreihe 2017
Deutschland 2.0. Die DDR im vereinigten Deutschland
Ziel der insgesamt 12-teiligen Veranstaltungsreihe der Jahre 2016 und 2017 war es, bekannte und in Teilen eingefahrene Ost-West-Debatten sowie Wiedervereinigungsnarrative zu hinterfragen, um neue politische und gesellschaftliche Diskurse zu ermöglichen.

Podiumsdiskussion und Konzert 2017
Die Macht der Machtlosen - das Erbe der Charta 77
Die Podiumsdiskussion mit dem anschließenden Konzert der Band The Plastic People of the Universe nahm den 40. Jahrestag der Charta 77 zum Anlass, Bilanz zu ziehen über die Entstehung, Wirkung und über das Erbe der Charta 77 und ihrer Ideale. Die Veranstaltung fand am 25. Januar 2017 in der Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin statt.

Diskussion 2017
Bürgerdialoge in Brandenburg
Im Herbst 2017 organisiert die Deutsche Gesellschaft insgesamt sieben Bürgerdialoge in brandenburgischen Städten im Auftrag der Europäischen Kommission und des Ministeriums der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.

Veranstaltungsreihe mit prominenten Gästen 2016
Schlossgespräche Königs Wusterhausen
Schlossgespräch mit Ulrich Matthes am 17. November 2016 in Königs Wusterhausen

Vierteilige Diskussionsreihe für junge Erwachsene 2016
Zukunftsdialog
Die Deutsche Gesellschaft e. V. veranstaltete im Jahr 2016 Talkrunden zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen.

Subversion im Jazz und anderen zeitgenössischen Künsten
Die Diskussionsreihe nimmt sowohl die perfiden Methoden der Stasi und des Machtapparates der DDR in den Fokus als auch Beispiele konkreter betroffener Künstler.

Kunst und Gesellschaft
Die Deutsche Gesellschaft e. V. und die Jazzwerkstatt gUG untersuchen am Beispiel von fünf historischen Prozessen die Rolle und den Einfluss von Künstlern auf gesellschaftliche Umbrüche.
Sechsteilige Diskussionsreihe 2016
Deutschland 2.0. Die DDR im vereinigten Deutschland
25 Jahre nach der Friedlichen Revolution und Deutschen Einheit wird es Zeit für einen neuen Diskurs über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des vereinigten Deutschland.

Im Rahmen einer Vortrags- und Diskussionsreihe rückte die Deutsche Gesellschaft e. V. durch aktuelle Fachbeiträge von bekannten Autoren/-innen die Entwicklungen der Jahre 1976 bis 1989 in der DDR in der Fokus.

Vortrags- und Dialogveranstaltung 2016
Die Ukraine nach den Minsker Beschlüssen
Vortrags- und Dialogveranstaltung am 4. April 2016 um 18:00 Uhr im EIZ Berlin