Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 
Bergkarabach 2016

Podiumsdiskussion 2016

Der Berg-Karabach-Konflikt: Ursachen der Eskalataion — Lösungsansätze

Podiumsdiskussion am 12. April 2016, 18.30 Uhr im Europassal der Deutschen Gesellschaft e. V.

Podiumsdiskussion 2016

Berlin wählt – Reden Sie mit!

Veranstaltung zu den Wahlen des Berliner Abgeordnetenhauses am 6. Juli 2016 um 18:00 Uhr

2015 Geschichten der Deutschen Einheit

Veranstaltungsreihe mit Zeitzeugengesprächen 2015

Geschichten der Deutschen Einheit

Die Deutsche Gesellschaft e. V. realisierte im Jubiläumsjahr 2015 mit Unterstützung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung eine bundesweite Veranstaltungsreihe zum Thema „Geschichten der Deutschen Einheit“. Das Projekt bestand aus zwei Teilen: 19 moderierten Podiumsdiskussionen sowie 15 Zeitzeugengesprächen in (Hoch-)Schulen.

Diskussion 2015

Was ist heute der Mehrwert des Deutsch-Französischen Miteinanders in Gesellschaft und Beruf?

Diskussionsveranstaltung am 4. November 2015 im Mosse Palais 

Diskussion 2015

Geschichte und Gegenwart Deutsch-Aserbaidschanischer Beziehungen

Freundschaftsabend am 1. Dezember 2015 im Europasaal

Diskussionsveranstaltung 2015

„Wir sind das Volk. – Wer ist das Volk?“

Diskussionsveranstaltung am 27. Oktober 2015 in Berlin

Zweiteilige Diskussionsreihe für junge Erwachsene 2015

Talk am Salzufer

Die Deutsche Gesellschaft e. V. veranstaltete im Jahr 2015 Talkrunden zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen.

2014-15 Erinnerungsort DDR

Vierzehnteilige Diskussionsreihe 2014-15

Erinnerungsort DDR: Alltag, Herrschaft, Gesellschaft

Aus Anlass des 25. Jahrestages der Friedlichen Revolution und der Deutschen Einheit wurde eine vierzehnteilige Veranstaltungsreihe realisiert.

2014-15 Alte Laender, neue Laender

Achtteilige Diskussionsreihe 2014-15

Alte Länder, neue Länder — gemeinsame Herausforderungen und Perspektiven

In einer achtteiligen Veranstaltungsreihe wurden 2014/15 zentrale Aspekte der Bundesrepublik diskutiert, die mit Blick auf die bisherige und künftige Entwicklung reflektiert wurden. Ziel war es, im Rahmen einer bundesweiten Debatte den Sinn für Beständigkeit und Wandel sowie für Perspektiven zu schärfen.

Diskussion 2014

TV-Spitzenduell

Am 12. April 2014 trafen die Berliner Spitzenkandidaten der aktuell im Europäischen Parlament vertretenen Parteien aufeinander, um im Rahmen eines TV-Duells ihre Europapolitik zu diskutieren.

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse