Zeitzeugengespräche
Geschichte erleben
Im Jahr 2021 bietet die Deutsche Gesellschaft e. V. mit Unterstützung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat bundesweit Zeitzeugengespräche für Jugendliche und junge Erwachsene sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Im Zentrum der Veranstaltungen stehen die Lebensgeschichten von Menschen, die den Alltag in der DDR erlebt haben, die DDR illegal verlassen wollten oder die sich unter dem schützenden Dach der Kirchen für Menschenrechte, den Schutz der Umwelt und für Abrüstung eingesetzt haben. Welche Motivation trieb sie an, welche Ängste mussten sie überwinden? Und was können wir heute aus ihren Erfahrungen lernen? In insgesamt 38 moderierten Gesprächen können Schulen und Bildungseinrichtungen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu folgenden drei Schwerpunkten ins Gespräch kommen:
-
Flucht und Ausreise aus der DDR
-
Alltag und Widerstand in der Diktatur
-
Friedliche Revolution und Deutsche Einheit
Termine:
Ansprechpartner:
Alesch Mühlbauer
Referent Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 204
» E-Mail schreiben
Förderer & Partner:
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat