Bildungsangebote

Workshops (Planspiele)
„Laden oder tanken?“ – Die Mobilität der Zukunft als Planspiel
Wo sich Verkehrs-, Umwelt- und Energiepolitik treffen, kommen auch unterschiedliche Interessen ins Spiel. Diese Erfahrung sollten Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II von Brandenburger Gymnasien und Berufsschulen in dem interaktiven Planspiel „Laden oder tanken? – Die Zukunft der Mobilität als Planspiel“ nachstellen und selbst erleben.

Workshops (Planspiele)
„Raum für alle(s)?“ – Klimaanpassung und Flächenkonflikte in Städten
Wie können Städte den Herausforderungen des Klimawandels begegnen und gleichzeitig dringend benötigten Wohnraum schaffen? Das interaktive Planspiel „Raum für alle(s)?“ bietet Schülerinnen und Schülern ab Klasse 10 die Möglichkeit, sich mit diesem aktuellen Zielkonflikt auseinanderzusetzen.

Workshops (Planspiele)
Zukunft Wasserstoff – Schlüsselelement im Energiesystem
Wo sich Verkehrs-, Industrie- und Energiepolitik treffen, kommen auch unterschiedliche Interessen ins Spiel. Diese Erfahrung sollen Schüler der Sekundarstufe II von Brandenburger Gymnasien und Berufsschulen in dem interaktiven Planspiel „Zukunft Wasserstoff – Schlüsselelement im Energiesystem“ nachstellen und selbst erleben.

Bildungsangebot für Jugendliche aus Brandenburg
Der Nahostkonflikt: Geschichte, Hintergründe und Perspektiven
Im Workshop durchleuchten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam die Geschichte des Nahostkonflikts aus verschiedenen Perspektiven.

10 Workshops in Brandenburg
Wissen und Verstehen – Antisemitismus und jüdisches Leben in Brandenburg
Im Workshop lernen die Schülerinnen und Schüler, wie Antisemitismus wirkt, und setzen sich mit seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen auseinander. Zudem gewinnen sie Einblicke in das jüdische Leben in Brandenburg und haben in einem persönlichen Gespräch mit einer Vertreterin oder einem Vertreter der jüdischen Gemeinschaft die Möglichkeit, mehr über die Vielfalt jüdischen Lebens zu erfahren.
Bild: © LogoStockimages/stock.adobe.com

Fortbildung in Berlin
Europa in der Krise
Die Deutsche Gesellschaft e. V. bietet eine Fortbildung zum Thema für Berliner Polizei an.

Workshops
„Frauen (be-)stimmen mit!“ Workshops zur deutschen Demokratiegeschichte
In den Jahren 2024 und 2025 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft e. V. deutschlandweit 10 Workshops für junge Menschen zur deutschen Demokratiegeschichte und (politischen) Emanzipation von Frauen gefördert von der Stiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“.

Workshops
„Geschichte im Koffer“ – Spuren des Alltags in den Lagern des Gulag-Systems
Mit dem Workshopangebot ermöglicht die Deutsche Gesellschaft e. V. Schülerinnen und Schülern, am Beispiel von Objekten aus einem „Geschichtskoffer“ den Alltag und die Erfahrungen Gefangener in den Lagern des Gulag-Systems zu erkunden.

Seminare mit Zeitzeugengespräch
„Den Sozialismus in seinem Lauf…“
Mit Berufsschülerinnen und -schülern möchten wir am Beispiel der Planwirtschaft der DDR und (sozialen) Marktwirtschaft der Bundesrepublik grundlegende sozioökonomische und wirtschaftshistorische Fragestellungen diskutieren.