Bildungsangebote

Workshops
Entschieden dagegen! Kein Platz für Antisemitismus an Schulen
Die Deutsche Gesellschaft e. V. bietet im Jahr 2020, gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland, bundesweit 15 kostenfreie Workshops für Jugendliche ab der 9. Klasse an.

Zeitzeugengespräche
Wohin führt Fanatismus? Kindersoldaten damals und heute
Die Deutsche Gesellschaft e. V. bietet auch im Jahr 2020 bundesweit kostenfreie Zeitzeugengespräche für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klassenstufe an. Projektziel ist es, ehemalige „Kindersoldaten“ zu Wort kommen zu lassen, sodass die heranwachsende Generation aus persönlich erlebter Kriegs- und Diktaturgeschichte lernen kann.

Workshops / Podiumsdiskussion
Zukunft Netzausbau in Hessen - Ein Planspiel für Schulen
10 halbtägige Workshops in Form von Planspielen an 10 Schulen in Hessen sowie eine Podiumsdiskussion zum Zusammenhang von Energiewende und Netzausbau

Wettbewerb
Smart Kid? Smart Grid! Das Turnier mit Energie
Innovative Lösungen im Bereich des Netzausbaus tragen erheblich zum Gelingen der Energiewende bei. Der auf drei Jahre ausgelegte, bundesweite Wettbewerb bietet jährlich 20 Schulen die Möglichkeit, sich ausführlich mit der Digitalisierung des Netzausbaus zu beschäftigen und ihre eigenen innovativen Ideen einzubringen.

Integrationsprojekt 2020-2021
Mein, dein, unser Deutschland
Das auf 2 Jahre angelegte bundesweite Projekt richtet sich an Geflüchtete ab 14 Jahre. Es bietet Jugendlichen und Erwachsenen Informationen über die Bundesrepublik Deutschland und fördert ihre gesellschaftliche Teilhabe generationsübergreifend.

Seminare mit Zeitzeugengespräch 2017-20
Vom „Zettelfalten“ zur freien Wahl
Freie und geheime Wahlen sind keine Selbstverständlichkeit! Am Beispiel der DDR beleuchtet die Deutsche Gesellschaft e. V. wie wichtig die Beteiligung an Wahlen für die aktive Mitgestaltung unserer Demokratie ist.
Bild 89_0507_DDR-Wahl_05 © Bundesstiftung Aufarbeitung, Klaus Mehner,