Achtteilige Diskussionsreihe für junge Erwachsene 2021
Mit der Zukunft im Gespräch
Den Fragen junger Menschen stellen sich Prominente aus Politik, Kultur und Zivilgesellschaft in einer achtteiligen Diskussionsreihe. Das Projekt richtet sich vor allem an junge Erwachsene, die einerseits für die Auseinandersetzung mit der deutschen Erinnerungskultur und andererseits für die Beteiligung zur Formulierung von Antworten bzw. Lösungsansätzen zentraler Zukunftsfragen sensibilisiert werden. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe und finden digital oder als Präsenzveranstaltungen an den Schulen statt.
Die Veranstaltungstermine werden aktuell koodiniert und werden an dieser Stelle zeitnah bekannt gegeben.
Sie sind Lehrer*in in Berlin und Brandenburg und interessieren sich für die Durchführung einer Veranstaltung (digital oder Präsenz) an Ihrer Schule? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter Nennung des relevanten Themenfeldes und näherer Angaben zur möglichen Durchführung und Zielgruppe. Termine für die gemeinsame Durchführung können für das Kalenderjahr 2021 vereinbart werden. Gerne unterstützen wir Sie zudem bei der Vor- und Nachbereitung des Themas im Unterricht. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Ansprechpartner:
Sebastian Rösner
Leiter der Abteilung EU & Europa
Tel.: 030 88412 202
» E-Mail schreiben
Förderer & Partner:
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat