Bildungsangebote - Archiv
Workshopprojekt 2023
#freireden? #mitreden. #gegenreden!
In dem Workshopprojekt „#freireden? #mitreden. #gegenreden!“ erarbeitet die Deutsche Gesellschaft e. V. im Jahr 2023 in 10 Workshops im Land Brandenburg gemeinsam mit jungen Menschen Ursachen, Erscheinungsbilder und Lösungsmöglichkeiten für Beleidigung, Diskriminierung und Hass im Netz.
Workshops (Planspiele) / Podiumsdiskussion 2023
„Laden oder tanken?“ – Die Mobilität der Zukunft als Planspiel
20 Workshops in Form von Planspielen an Schulen in Brandenburg sowie eine Podiumsdiskussion
Workshops für Berliner Grundschulen
Nettes Netz? - Internet, Smartphone und Co. richtig nutzen
In den interaktiven Workshops lernen Berliner Grundschülerinnen und Grundschüler mithilfe einer interaktiven Entdeckungs- und Lerntour, was gut und lehrreich im Netz sein kann und wo Vorsicht geboten ist.
Workshops für Berliner Schulen
Too much information - Persönliche Daten im Internet
In interaktiven Workshops für Berliner Schulen wird herausgearbeitet, welche Gefahren der unbewusste Umgang mit den eigenen Daten im Internet bereithält und mit welchen Verhaltensweisen sich Jugendliche schützen können.
Workshops mit Zeitzeugengespräch
Vielfältig Geschichte erleben
Die interaktiven Workshops vermitteln Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf die wichtigen Aspekte der deutschen Teilung und Wiedervereinigung sowie des Alltags in der DDR und schaffen eine Brücke zwischen der individuellen Wahrnehmung der Geschichte und den historischen Zusammenhängen.
Seminare mit Zeitzeugengespräch
„Den Sozialismus in seinem Lauf…“
Was waren die Gründe für das Scheitern der DDR und ihres „real existierenden“ Sozialismus? Mit Berufsschülerinnen und -schülern möchten wir am Beispiel von DDR und Bundesrepublik die Systeme des Sozialismus und der demokratischen Marktwirtschaft diskutieren.
Workshops (Zukunftswerkstatt) 2023 Schleswig-Holstein
„Alles Verkehr(t)?“ - Zukunftswerkstatt zur Mobilität der Zukunft
Wie gelingt die Reduktion der CO2-Emissionen im Verkehrssektor? Mit der Methode der Zukunftswerkstatt werden die Jugendlichen in Expertenforen informiert und entwickeln gemeinsam Lösungen für die Antriebsart(en) und den Mobilitätsmix der Zukunft.
Workshops für Berliner Grundschulen
Nettes Netz? - Internet, Smartphone und Co. richtig nutzen
In den interaktiven Workshops lernen Berliner Grundschülerinnen und Grundschüler mithilfe einer interaktiven Entdeckungs- und Lerntour, was gut und lehrreich im Netz sein kann und wo Vorsicht geboten ist.