Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Diskussion in Berlin

Meine Medien, meine Stimme? Zur Rolle der Medien in Ostdeutschland

Fragen zur Teilhabe und Repräsentation bestimmen auch mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung den Ost-West-Diskurs. Lange Zeit war die Rolle der Massenmedien dabei ein eher seltenes Thema. Die Medienlandschaft ist noch immer stark westdeutsch geprägt; ostdeutsche Stimmen sind unterrepräsentiert, wie die Studie „30 Jahre staatliche Einheit – 30 Jahre mediale Spaltung. Schreiben Medien die Teilung Deutschlands fest?“ von Lutz Mükke (hrsg. v. Otto Brenner Stiftung) belegt. Kritik ruft nicht nur die mangelnde Vertretung Ostdeutscher in den Führungsetagen deutscher Leitmedien hervor, sondern auch eine Berichterstattung über die ostdeutschen Bundesländer: Sie sieht sich dem Vorwurf ausgesetzt, sie spiegele den Osten, seine Menschen und seine Realitäten nicht wider.

Im Rahmen der erfolgreichen, mehrteiligen Veranstaltungsreihe „Meine Medien, meine Stimme? Zur Rolle der Medien in Ostdeutschland“, gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland und die Otto Brenner Stiftung, debattierten im Jahr 2022 Bürgerinnen und Bürger mit Fachleuten über die Berichterstattung in und über Ostdeutschland. Die Deutsche Gesellschaft e. V. zieht in diesem Jahr ein Resümee aus den fünf Bürgerdebatten. Expertinnen und Experten sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, über die gewonnenen Erkenntnisse zu diskutieren.

 

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie demnächst hier. Die Audiomitschnitte der vorangegangenen fünf Bürgerdebatten können Sie hier hören.

 

 

Ansprechpartnerin:
Dr. Madeleine Petschke
Leiterin der Abteilung Kultur & Gesellschaft
Tel.: 030 88412 205
» E-Mail schreiben

 

Förderer:

BMWi Web 2x de WBZ                      RGB Quadrat

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse