Konferenzen und Tagungen - Archiv
Konferenz 2018
1968 – Eine weltpolitische Zäsur
Die Deutsche Gesellschaft e. V. hat gemeinsam mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im Gedenkjahr 2018 auf einer Konferenz vom 7. bis 8. März 2018 in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt beim Bund das Jahr 1968 im internationalen wie gesellschaftspolitischen Kontext untersucht.

Wissenschaftliche Tagung 2017
100 Jahre Oktoberrevolution – Die Folgen für die Deutschen aus Russland
Die Tagung beschäftigte sich mit den Folgen der russischen Oktoberrevolution für die russlanddeutsche Volksgruppe in Russland und fragte nach den Lehren, die daraus für den heutigen Umgang mit Volksgruppen und Minderheiten gezogen werden können. Sie fand am 7. und 8. September 2017 in Berlin statt.
Symposium 2017
Repräsentative versus direkte Demokratie: Repräsentation in der Krise?
Ziel des Symposiums war es im Vorfeld der Bundestagswahl 2017, den aktuellen Stand der Diskussion über mehr direktdemokratische Elemente sowie bisherige Erfahrungen mit direkter Demokratie herauszuarbeiten und Perspektiven für unsere Demokratie abzuleiten.
XXI. Theodor-Litt-Symposium 2017
Integration und Wertebildung - Eckpfeiler der politischen Bildung
Das Symposium am 19. und 20. Oktober 2017 bot eine Dialogplattform zur inhaltlichen Auseinandersetzung über Stand und Perspektiven der politischen Bildung in der multikulturellen Gesellschaft.
Sommerakademie 2017 in Berlin
Auf Spurensuche. Deutsches kulturelles Erbe und seine Rezeption im östlichen Europa und der GUS
20 Studierende aus dem östlichen Europa, der GUS und Deutschland nahmen auf Einladung der Deutschen Gesellschaft e. V. an der Sommerakademie teil.
Regionalkonferenzen 2017
Meine Werte – Deine Werte: Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
Die aktuellen Debatten um das Selbstverständnis Deutschlands in Europa und der Welt erfordern zeitgemäße Antworten auf die Frage nach gemeinsamen Werten, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Die Deutsche Gesellschaft e. V. führte daher im Jahr 2017 zwei Regionalkonferenzen – eine in den neuen und eine in den alten Bundesländern – durch.
Medientagung 2017
Demokratie, Medien und Regionen im Wandel
Arbeitstagung für deutschsprachige Medien in Mittel-, Ost-, Südosteuropa und der GUS vom 22.-23. Juni 2017 in Berlin

Konferenz 2017
Die Rezeption Martin Luthers in der DDR
Martin Luther ist im 500. Jubiläumsjahr der Reformation allgegenwärtig. Die Deutsche Gesellschaft e. V. veranstaltete deshalb am 14. und 15. November 2017 im DDR-Museum Berlin eine Tagung, zu der Theologen, Historiker, Bürgerrechtler, Filmwissenschaftler und andere Experten zusammenkamen, um ein wenig beachtetes Thema zu diskutieren: Die Rezeption Luthers in der DDR.
Konferenz 2017
Der lange Schatten des Kommunismus – 100 Jahre Russische Revolution und das kommunistische Erbe Europas
Die Deutsche Gesellschaft e. V. begab sich anlässlich des 100. Gedenkjahres auf Spurensuche und spürte der europäischen Erfahrung mit dem Kommunismus im 20. Jahrhundert nach.
Integrationsforen 2017
Initiativen ergreifen, Erfahrungen sammeln, Perspektiven entwickeln
Die Integration von Flüchtlingen wird nur gelingen, wenn sich die Gesellschaft inhaltlich, organisatorisch und finanziell dieser Herausforderung stellt. Die Deutsche Gesellschaft e. V. führte mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung bundesweit sechs interaktive Integrationsforen durch.